Noch mehr Tomaten

Ildi – eine meiner absoluten Lieblingssorten – beschert eine reiche Ernte. Hunderte von den süss aromatischen Früchten können ab Ende Juli geerntet werden. Das tolle ist auch, dass sie nicht zum Aufplatzen neigen, wie viele andere Kirschtomaten.

Entweder man verwöhnt damit seine Nachbarn oder Kollegen oder es gibt eine Tomatentarte.

Die Basis ist eine Blätterteigboden, der von beiden Seiten gebacken wird, damit er schön kross ist und nicht durchweicht.

Die Ildi-Tomaten oder anderen Kirschtomaten werden halbiert mit Thymian bestreut und bei ca. 110° im Backofen getrocknet. Die Tomätchen nicht komplett trocknen.

Auf den Blätterteigboden kommt eine dünne Schicht scharfe Tomatencrème – das ist nichts weiter als eine pürierte Tomatensauce stark eingedickt und hochkonzentriert.

Die getrockneten Tomaten kommen darauf. Abgerundet wird die Tomatentarte mit gebackenen Knoblauchstücken, geröstete Pinienkerne und Basilikumblätter.

Zum Abendessen oder auch als Vorspeise hervorragend geeignet. Mit ganz viel Tomatenumami!

Tomatentarte

Details

  • Preparation Time: 01:00
  • Kochzeit: 03:00
  • Küche: International
  • Portionen: 8

Zutaten

  • 250 g Kirschtomaten
  • Zwei Zweige Thymian
  • Blätterteig s. Der zarte Genuss: Blätterteig
  • Tomatensauce s. Tomatensauce gebacken
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Pinienkerne
  • Einige Basilikumblätter

Zubereitung

  • 1Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Auf ein Backblech geben und mit den Thymianblättchen bestreuen, bei 110° ca. 2-3 Stunden trocknen. Die Tomatenhälften sollten noch ein bisschen Restfeuchte haben. Den Blätterteig in eine Backform geben und bei 200° ca. 12 Minuten backen. Aus den Ofen nehmen und den Blätterteigboden herausnehmen und wenden und zurück in die Backform und nochmals für ca. 8 Minuten hellbraun backen. Auf einen Rost abkühlen lassen. Mit der Tomatencrème dünn bestreichen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Die Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl rösten. Die Tomatenhälfte auf die Tomatencrème verteilen und die gerösteten Pinienkerne darüber streuen, ebenso den Knoblauch. Anschließend die Basilikumblätter darauf verteilen.

Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.