Äpfel, Äpfel und noch mehr Äpfel. Dieses Jahr ist ein Mastjahr. Da ist etwas Kreativität gefordert, um nicht der Tarte tatin oder dem Apfelstreusel überdrüssig…

Äpfel, Äpfel und noch mehr Äpfel. Dieses Jahr ist ein Mastjahr. Da ist etwas Kreativität gefordert, um nicht der Tarte tatin oder dem Apfelstreusel überdrüssig…
Dänemark zählte viele Jahre nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Urlaubsdestinationen. Zu weit, zu kalt und keinen Wein. Doch das änderte sich bei einen Besuch vor…
Ich komme gerne in diese Stadt! Fast 30 Jahre lang war sie meine Heimat, anfangs war es bestimmt keine Liebe auf den ersten Blick. Es…
Südlich von Freiburg bis zu Schweizer Grenze zieht sich ein Weinland hin, das ich besonders liebe. Früher nicht umbedingt wegen des Weines, denn der Gutedel…
Urlaub in einer Hütte in den Bergen hat etwas von Freiheit und auch Gelassenheit. Weitab von jeglicher Betriebsamkeit und Terminen wird die Natur auf einmal…
Nach dem doch etwas entschäuschenden Kauf und Lektüre des Buches „Die hohe Schule der Kochkunst“ suchte ich weiterhin nach einem echten Grundlagenbuch über die verschiedenen…
Elegant ist sie nicht, sportlich ist sie auch nicht. Kennengelernt habe ich sie in einer Lektion einer meiner zahlreichen Französischkurse: die Pénichette auf dem Canal…
Sommerpause beendet! Tage mitten auf dem bretonischen Land, nahe der „Rosa Granitküste“. Diese Küste ist eine Attraktion der besonderen Art. Leider können die Fotos nur…
….. eine Liebeserklärung von dem Musiker Günter von Dreyfuß an seine Wahlheimat Weimar. Er ist damit nicht alleine Goethe, Schiller, Herder, Liszt, Wieland und, und,…