Der Knollenziest hat schon einmal versucht in unseren Breitengraden Fuß zu fassen, aber so richtig ist das Anfang letzten Jahrhundert nicht gelungen. Aber jetzt gibt…

Der Knollenziest hat schon einmal versucht in unseren Breitengraden Fuß zu fassen, aber so richtig ist das Anfang letzten Jahrhundert nicht gelungen. Aber jetzt gibt…
Vergeblich sucht man Topanimbur in der gehobenen Küche – schade. Ich finde, Topanimbur hat es verdient aus dem Dornröschenschlaf erweckt zu werden. Der Geschmack von…
Super diese Neuzüchtung, jedenfalls für mich, da ich nicht so auf Grünkohl stehe. Hier ist alles vereint, nur zarter und harmonischer im Geschmack. Außerdem sehen…
Artischocken haben eigentlich immer Saison, es ist natürlich abhängig von der Sorte, die in den jeweiligen Anbaugebieten kultiviert werden. Mittlerweile werden Artischocken nicht nur in…
Schön, dass man seit einigen Jahren den Queller (oder Salicornia) auch in gut sortierten Fischgeschäften bekommen kann. Der Queller kommt in verschiedenen Kontinenten vor, er…
Schwarzwurzeln sind etwas Delikates. Aber sie haben ihr Tücken. Isst man zu viel davon, kann es sich durchaus im Bauch auswirken. Als Kind habe ich…
Schwarzkohl ist einer meiner Kohl-Entdeckungen in diesem Winter. Schwarzkohl wird auch als „Toskanisches Kohl“ oder „Palmkohl“ bezeichnet und in Italien kauft man ihn unter den…
Auf dem Krautmarkt hat sich in den vergangen Jahren doch einiges getan. Früher gab es im Herbst eigentlich nur die runden Weisskohlköpfe zu kaufen. Seit…
Oh je, Gänsebrust! Jedes Jahr wage ich mich an dieses anspruchsvolles Stück Fleisch. Ich habe schon viele Methoden ausprobiert, doch letztendlich ist keine wirklich „validiert“.…